15.06.2024 – Workingtest „Alt trifft Jung“ – A
15.06.2024 – Workingtest „Alt trifft Jung“ – A Weiterlesen »

in der Landesgruppe Südwest des Deutschen Retriever Club e.V.

in der Landesgruppe Südwest des Deutschen Retriever Club e.V.
Am Samstag durfte ich bei dem Workingtest Alt trifft jung im schönen Nordschwarzwald mit Quick Stepers Milky Way in der A an den Start gehen.
Schon vor der Anreise informierte uns die Sonderleitung zuverlässig über alles Notwendige. Vor Ort war der Weg perfekt ausgeschildert und schnell gefunden.
Nach der Papierabgabe, Siegerehrung für die Veteranen und Begrüßung der A-Teilnehmer ging es dann los in das schöne Gelände.
Von Bächen über Farnfelder, Wald und Wiese war alles dabei.
Die drei Richter hatten sich spannende und anspruchsvolle Aufgaben ausgedacht.
Nachdem wir alle 6 Aufgaben gemeistert hatten, hieß es warten auf die Punkte.
Es wurde fleißig gerechnet, geschrieben und eingetragen. Und dann stand fest: Es gibt noch einen Nachschlag – ein Stechen um den ersten Platz.
Willoats Always Wupp und Milli hatten beide 115 von 120 Punkten erreicht. Doch auch die erste Aufgabe im Stechen – eine Markierung den Hang hinauf vor ein Farnfeld – brachte keine Klarheit. Also hieß es
„bitte nochmal zum Stechen antreten“.
Diesmal war auf ein Blind einzuweisen. Willoats Always Wupp meisterte diese Aufgabe perfekt, so dass er als Sieger aus dem Stechen hervorging.
Ich war aber mehr als zufrieden mit unserem zweiten Platz und zur Krönung erhielten wir dann noch den Judges Choice.
Ein Wahnsinnstag ging damit zu Ende.
Vielen Dank an alle, die solche schöne Erlebnisse ermöglichen. Wir kommen gerne wieder zu euch in den Nordschwarzwald.
Bettina Sander mit Quick Stepers Milky Way „Milli“
15.06.2024 – Workingtest „Alt trifft Jung“ – A Weiterlesen »
Gratulation den Teilnehmern der heutigen BHP in Möttlingen.
Ihr habt aus dem Grau heute- den perfekten Tag gemacht – durch die kleine Prüflingszahl haben wir wie getimet zwischen die Regenergüsse gepasst, zwar feucht, aber nicht klatschnass.
Reibungslos war der Weg dahin nicht, irgendwie war der Wurm diesmal drin, also startete nur ein kleiner „Restbestand“, dieser aber zumindest erfolgreich.
Danke an Karin Schwab, die die Prüfung gerichtet hat.
Danke HSV Möttlingen für Eure Gastfreundschaft und das Gelände.
Eure BZG Schönbuch u.U.
Begleithundeprüfung in Möttlingen am 2. Juni 2024
Am 2. Juni 2024 fand in Möttlingen die Begleithundeprüfung (BHP) statt, bei der vier Teams mit ihren treuen Vierbeinern antraten. Die Prüfung, die von der Richterin Karin Schwab geleitet wurde, stellte die Hunde und ihre Besitzer auf die Probe und bewertete ihre Fähigkeiten im Alltag.
Die Teams setzen sich aus 1 Labrador, 1 Golden Retriever, 1 Toller und 1 Flat-Coated Retriever zusammen. Das 4. Team lief ohne Wertung mit, um dem 3. Hund einen Partner zu geben.
Die Prüfung im Teil A fand immer mit zwei Teams auf dem Platz statt. Während sich ein Team auf die Schrittfolge konzentrierte, lag der Partnerhund ohne Leine und Halsband im Platz. Die zuverlässige Liegezeit von 5 bis 10 Minuten war eine Herausforderung, die alle Teams bravourös meisterten.
Aufgrund des starken Regens wurde Teil B nicht in Weil der Stadt, sondern im näher gelegenen Möttlingen durchgeführt. Hier wurden typische Alltagssituationen im Verkehr simuliert, und die Hunde zeigten ihre Gelassenheit und Aufmerksamkeit.
Alle Teams haben die Prüfung erfolgreich bestanden, und wir gratulieren ihnen herzlich zu diesem Erfolg! Ein besonderer Dank geht an Marleen Baumann für die hervorragende Organisation und Vorbereitung, sowie an Richterin Karin Schwab für ihre faire Bewertung.
Für mich und meinen gut zweijährigen Labrador-Rüden Buddy war dies die erste richtige Prüfung und es gibt noch eine Premiere: Buddy ist der erste Choco-Labbie, der die BHP in Möttlingen erfolgreich absolviert hat.
Ralf Abramowitsch mit Buddy
02.06.2024 – Begleithundeprüfung (BHP) Weiterlesen »
Eine «Winterwanderung» zum Wunderwald
Nach anfänglich sehr zögerlichen Anmeldungen, wir dachten schon ans Absagen, trafen plötzlich die Anmeldung Schlag auf Schlag ein.
So fand unsere Wanderung relativ spontan und bei frühlingshaften Temperaturen doch noch statt.
Elf Hunde mit Anhang marschierten kurz nach Weihnachten am Treffpunkt in Ottenbronn los.
Gut zwei Stunden waren wir im nahezu menschenleeren Wald unterwegs. Nach all den Feiertagen und dem vielen guten Essen tat uns die Wanderung richtig gut!
Auch die Hunde genossen es und flitzten durch Wald und Wiese. Ein paar Vierbeiner schreckten nicht einmal vor einem (Schlamm) Bad zurück.
Als bereits die Dämmerung einsetzte, erreichten wir den Wunderwald.
In diesem Waldstück waren jeder Menge Dummies, Plüschtiere und ganze Tüten voll mit Leckerchen zu finden. Noch eine Bescherung?
Alle Hunde wurden abwechselnd in den Wald geschickt. Jeder durften sich etwas aussuchen. Da hat das Apportieren aber mal so richtig Spass gemacht. Es blieb am Ende nichts mehr übrig.
Mit dem letzten Tageslicht erreichten wir unsere Autos und durften uns nun auf den wohlverdienten Zwiebelrostbraten freuen.
Vielen Dank Marleen für diesen überraschungsreichen Ausflug.
Susanne König
28.12.2023 – Wanderung zwischen den Jahren Weiterlesen »
Begleithundeprüfung am 15. Oktober 2023 in Gärtringen
Es ist der erste richtige Herbsttag dieses Jahr und so treffen wir uns bei 7°C am
Hundeplatz in Gärtringen um die Begleithundeprüfung zu absolvieren. Wir sind
sieben Hundeführerinnen, die heute an den Start gehen.
Für mich ist es die erste Prüfung mit meinem Labrador Benji bzw. die erste Hundeprüfung überhaupt, da
er mein erster Hund ist. Gemeinsam haben wir Welpen-, Junghunde-, und
Begleithundekurs absolviert und nun soll die Prüfung unsere Zusammenarbeit
bestätigen. Auch wenn im Training alles meistens gut funktioniert, ist eine neue
Umgebung und fremde Hunde für meinen Teenie doch immer sehr spannend und
man weiß nicht was passiert.
Freundlich und entspannt werden wir von Sonderleiterin Marleen Baumann und
Prüfer Jürgen Knaut in Empfang genommen und alle Formalien werden erledigt.
Dann geht es auch schon los und wir sprechen das Laufschema durch, bevor die
ersten Teams starten. Bald sind wir auch schon dran, die Hunde dürfen sich noch
kurz einlaufen und Benji ist schön konzentriert. Wir starten mit dem Laufschema
und fast alles funktioniert perfekt.
Während Benji abliegt fühlt sich für mich die Zeit ewig an, aber alles läuft wunderbar und ich kann ihn in Ruhe abholen.
Für uns Hundeführerinnen ist sehr angenehm, dass jede im Anschluss direkt erfährt,
ob sie bestanden hat und bekommt zusätzlich ein Feedback vom Richter. Wir
freuen uns, dass alle mit ihren Hunden Teil A bestehen und wir gemeinsam in die
Stadt fahren können.
Dort angekommen geht es einzeln in eine Bank, während der Hund draußen
warten muss. Danach werden wir komisch von der Seite angerempelt, laufen
treppauf und treppab, treffen einen Passanten, der mit seinem Handy spielt und
eine torkelnde Gestalt, bevor wir uns gemeinsam mit dem Hund in einer
Telefonzelle/Bücherschrank spannende Literatur angucken. Alle Hunde meistern
die Begegnungen sowie klappender Briefkästen und die sonstige Geräuschkulisse
einwandfrei und gehen sicher und freundlich durch die Stadt.
Super Begleithunde eben!
Den Abschluss gibt es dann wieder am Hundeplatz, wo wir alle unsere
Urkunden erhalten. Mit guten Wünschen und dem Hinweis auf viele spannende
Möglichkeiten der Hundearbeit, wie zum Beispiel den Team-Day entlässt uns
Jürgen Knaut.
Stolz und glücklich fahre ich nach Hause. Es macht so viel Spaß mit
meinem „Kleinen“ zu arbeiten, was für ein toller Hund, der mein Leben und mein
Herz bereichert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und herzlichen Dank für die Organisation
und die angenehme Prüfungsatmosphäre an Marleen und Jürgen. Allen
Interessierten kann ich mitgeben, dass man sich an diese freundliche und faire
Prüfung wirklich wagen kann, getreu dem Motto:
Einfach machen, könnte gut werden.
Cristina Ganter mit Aid-Creek Hunter Benji
15.10.2023 – Begleithundeprüfung (BHP) Weiterlesen »
Bei sommerlichen Temperaturen ging es für Anna und mich am 08. Juli auf den Weg zum Workingtest „Wilde Mugg“ in Bad Wildbad.
Nach einer herzlichen Begrüßung ging es mit dem Richterteam ins Gelände. Die Richter haben sich 4 spannende Aufgaben überlegt, in einem großartigen Gelände, das keine Wünsche offen lässt.
Als wir schon alle Aufgaben hinter uns hatten und zum gemütlichen Teil übergegangen waren, wurde unsere Startnummer zum Stechen mit zwei weiteren Teilnehmern aufgerufen (um welchen Platz noch unbekannt).
Zum Schluss wusste ich, dass um Platz 1 gestochen wurde und meine Anna und ich hatten das Stechen für uns entschieden.
Wir hatten einen wunderschönen Tag und erreichten mit 79/80 Punkten den Suchensieg. An dieser Stelle vielen Dank an die Sonderleitung und Team, Reviergeber, die Richter und vor allem an die Helfer.
Sandra Viehöfer
Am frühen Morgen des 08.07.2023 machte ich mich mit meiner Hündin Crazy Fox Cobie of Sunshine Tollers auf den Weg nach Bad Wildbad.
Zur Freude, beim WT „Wilde Mugg“ einen Startplatz bekommen zu haben, kam nun doch die Aufregung dazu. War es doch unsere Premiere; der erster Einzelstart bei einem offiziellen Workingtest. Der Wetterbericht versprach, einen trockenen und heißen Sommertag.
Im Gelände angekommen wurden wir sehr nett empfangen und die Anmeldung funktionierte reibungslos. Es war schön, dass so viele verschiedene Retrieverrassen vertreten waren. Nach der Vorstellung der Richter und den organisatorischen Anweisungen ging es auch schon los.
Das anspruchsvolle Prüfungsgelände lag zum Glück im Wald, was die Temperaturen die meiste Zeit erträglich machte.
Wir wurden in die zweite Gruppe eingeteilt und starteten unseren Workingtest bei Herrn Mente. Er erklärte seine Aufgabe genau und so konnten wir die ersten beiden Dummys des Tages einsammeln.
Zurück in der Wartezone unterhielt ich mich sehr nett mit den Mitstreitern in unserer Gruppe. Es war wohl nicht nur für uns der erste Workingtest.
Schon ging es wieder zur nächsten Aufgabe.
Die Dummys warteten darauf, in einem Bachlauf gefunden zu werden.
Anschließend galt es, bei Frau Friedrich eine Aufgabe zu zweit zu lösen. Aus einem Treiben soll jeder der beiden Hunde zwei Dummys holen.
Bei der nächsten Aufgabe wurde eine Markierung mit einer Verleitung und anschließendem Memory gearbeitet.
Zum Schluss wurde es nochmal spannend. Es war angedacht, eine fünfte Aufgabe zu stellen. Die Temperaturen sind im Laufe des Tages jedoch sehr stark gestiegen und so entschieden die beiden Richter, zum Wohle unserer Hunde auf eine weitere Aufgabe zu verzichten.
Nun hatten wir also unseren ersten WT gemeistert und tatsächlich alle Dummys eingesammelt. Die Wartezeit bis zur Siegerehrung verbrachten wir in entspannter Gesellschaft mit leckeren Brötchen und Kaffee und Kuchen.
Zum Schluss gab es nun doch noch eine Aufgabe in Form eines Stechens, da Punktegleichheit vorlag.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Siegerin Sandra Viehöfer und an die Platzierten.
Cobie und ich haben unser Debüt mit der Bewertung „gut“ bestanden und traten sehr zufrieden, mit unserem gewonnenen Schwarzwald-Uhu die Heimfahrt an.
Ein großer Dank geht an das Orgateam Daniela Wallochny, Silke Körper und Petra Theurer.
Ich kann wohl nur erahnen, wie viel Arbeit die Ausrichtung eines Workingtests macht. Auch an die fairen und sehr netten Richter Frau Friedrich und Herrn Mente, sowie an die fleißigen Helfer möchte ich meinen Dank aussprechen.
So ein toll organisierter WT mit so einem netten Miteinander macht definitiv Lust auf mehr.
Monia Eder
08.07.2023 – 2. Workingtest „Wilde Mugg“ Weiterlesen »