Retriever- Olympiade – als Veranstaltung zum 60. des DRC’s.
30 Starter, 12 Aufgaben, trockenes Wetter und Sonnenschein.
Ernst und Ehrgeiz blieben zuhause – dafür Spaß und fröhliches Zusammensein.
Ein Teilnehmer hat die Sonne persönlich mitgebracht und in der Mitte der Arena aufgestellt – Danke Klaus dem Wettergott – erst nach dem Abbau kamen Wolken, Wind und Regen zurück – das hast Du optimal getimt. 🙂
Danke an alle Teilnehmer für die gute Laune, die fröhliche Stimmung und Eure zahlreiche Teilnahme, ihr habt es toll gemacht.
Irgendwann freuen wir uns auf eine Wiederholung und auf ein Wiedersehen, mit neuen Aufgaben und Ideen.
Ein herzliches Dankeschön an:
Susanne König für die witzigen Medaillen
"making of"
"finish"
Nadine Rentschler für die tollen Moxonleinen – die wir als 1. Preise vergeben durften
Dem DRC für die weiteren Preise, die Giveaways und Aufmerksamkeiten für die Helfer
Und das dickste Danke geht an die Helfer, ohne die ein solcher Tag überhaupt nicht zu stemmen ist.
Preisträger unserer ersten Olympiade
Junge Wusel:
1. Platz – Elke Alffen mit Enzo
2. Platz – Klaus Nagler mit Luzie
3. Platz – Sabine Rapp mit Ginger
Alte Hasen:
1. Platz – Stefanie Böse mit Infinity
2. Platz – Thomas Günthner mit Jessy
3. Platz – Arnold Körper mit Chimi
Funniest Dog: – der Judges Choice im Funbereich:
1. Martin Müller mit Bonnie
2. Stefan Garke mit Henry
Gratulation
Euer Vorstand der BZG 1 Marleen, Daniela, Silke und Susanne
Und nun ein paar Impressionen
Anmeldung
Das Gelände füllt sich
Aufgabe: Ready – Steady?
Hund im Quadrat ablegen oder absetzen, mit Körpersprache (ohne verbale Signale) im Quadrat halten. Helfer rollt Bälle vorbei
Aufgabe: Golf
Hund muss den Ball ins Loch rollen
Aufgabe: Basketball
Je Hund und Hundeführer haben 5 Versuche den Korb zu treffen
Am 12.03.2023 trafen sich 14 Hunde und Hundeführer/-innen um 9 Uhr beim HSV in Möttlingen um die BHP Teil A und B zu absolvieren.
Nach Abgabe der Papiere, einer herzlichen Begrüßung, Einteilung der Teams und einer kurzen Erklärung ging es für das erste Team um 9 Uhr 30 direkt los. Während ein Team sein Können in Leinenführigkeit und Freifolge zeigte, musste das andere Team beim Abliegen Ruhe und Geduld beweisen.
Die Hunde haben trotz der Nervosität Ihrer Führer/-innen super gearbeitet, besonders das Abliegen war für einige Hunde eine große Herausforderung.
Nach kurzer Mittagspause traten alle die mit bestandenem A-Teil den zweiten Teil der Prüfung in der Stadtmitte von Weil der Stadt an. Hier wurden Richter und Sonderleitung sehr kreativ, so dass die Hunde und Hundeführer/-innen sich in vielfältigen Aufgaben beweisen mussten.
Vom engen Torbogen mit rücksichtslosen Passanten als Gegenverkehr, klappernde Mülleimer, ein Lümmel der die Hunde im vorbei laufen nass spritzt…….und zum Abschluss ein Kirchgang bei dem nicht nur die Hunde beeindruckt waren.
Das widrige Wetter während des ganzen Tages tat der guten Stimmung keinen Abbruch was sicherlich der freundlichen und entspannten Art des Richters, der Richteranwärterin und der Sonderleitung zu verdanken war.
Ein herzliches Dankeschön für die gelungene BHP und Vielen Dank an die namenlosen Helferinnen und Helfer ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.